Erste Mannschaft wettkampffrei, zweite Mannschaft bei der SG Eckersmühlen

Während die erste Blasrohrmannschaft der SSG Rohr einen freien Wettkampftag hatte, reichte es trotz Ergebnissteigerung nicht zum ersten Sieg der zweiten Mannschaft. Mit den Rohrpustern Harald Wieser, Harald Weiß, Ralf Deindörfer und Benjamin Beck musste man sich mit 1.617 zu 1.717 Ringen bei der SG Eckersmühlen geschlagen geben.

Rohrpuster der Sportschützengesellschaft Rohr starten in die Rundenwettkampfsaison 2025 in der Disziplin Blasrohr

Das Warten hat ein Ende. Nach langen Trainingseinheiten starten die Rohrpuster der SSG Rohr in die Rundenwettkämpfe 2025. Mit 2 Mannschaften am Start ging es endlich am Donnerstag 10. April 2025 los. Gepustet werden zwei Durchgänge mit je 5 x 6 Pfeilen auf 7 Meter Entfernung.

Rohrer Sportschützen bei den Rundenwettkämpfen im Gau SC-RH-HIP

Die Sportschützengesellschaft Rohr war mit acht Luftgewehrteams bei der kürzlich zu Ende gegangenen Rundenwettkampfsaison im Schützengau SC-RH-HIP vertreten. In der Schülerklasse belegten die drei SSG-Teams die ersten drei Plätze. Vier weitere Mannschaften wurden in ihren Klassen jeweils Vizemeister.

Sportschützengesellschaft Rohr kürte neue Würdenträger - Vier Wanderpokale

Bei der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr gibt es insgesamt sechs neue Schützenkönige. Die neuen Würdenträger wurden bei der Königsfeier im Bierlein-Saal in den Disziplinen Lichtgewehr, Luftgewehr und Blasrohr proklamiert. Mit 48 Luftgewehr- und Lichtgewehr-Schützen sowie 24 Teilnehmern bei der Trendsportart Blasrohr war die Beteiligung erneut sehr gut.

3 Teams bei den Fernrundenwettkämpfen auf Bezirksebene dabei

Die Lichtgewehrschützen der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr beteiligten sich sehr erfolgreich an den Fernrundenwettkämpfen des Mittelfränkischen Schützenbundes (MSB).
Die Teilnehmer mussten von Januar bis Februar 2025 je 3mal 20 Schuss mit dem Lichtgewehr abgeben. Insgesamt waren 250 Jungschützen aus dem MSB-Bezirk am Start.

Drei Rohrer Sportschützen bei neuer Trendsportart in Hochbrück dabei

Die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr hat seit Herbst 2023 mit dem Blasrohr-Sport eine weitere Disziplin im Vereinsportangebot aufgenommen. Kürzlich waren drei Rohrer Blasrohr-Schützen bei den Bayerischen Meisterschaften in der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück am Start.

Traditionelles Vergleichsschießen zwischen Buchschwabach, Bürglein und Rohr

Das Vergleichsschießen mit den befreundeten Vereinen SV Buchschwabach (Schützengau Fürth) und SV „Adler“ Bürglein (Schützengau Ansbach) gewann die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr (Schützengau SC-RH-HIP). Die Freundschaftsschützenscheibe bleibt somit für ein weiteres Jahr im Rohrer Schützenheim.

Rohrer Sportschützen mit acht Luftgewehrteams im Schützengau aktiv

Die Teams der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr waren bei der elften Wettkampfrunde im Schützengau SC-RH-HIP erneut fleißige Punktesammler. Fünf SSG-Mannschaften waren erfolgreich.

In der Gauliga stockte die Rohrer „Erste“ ihr Punktkonto auf. Mit einem deutlichen Sieg (1.456 zu 1.407 Ringe) revanchierte sich das SSG-Team bei Obermässing 1 für die Vorrundenniederlage. In der A-Klasse gewann Rohr II gegen Großweingarten 2 ebenfalls deutlich (1.388 zu 1.288 Ringe).