Nico Knebl bei der Jugend - Peter Maier bei Auflageschützen - Harald Wieser bei den Schützen - Hervorragende Jugendarbeit

Die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr hat nun drei Schützenkönige in ihren Reihen. Erstmal wurde in diesem Jahr auch einen Auflagekönig mit ausgeschossen. Dabei setzte sich Ehrenschützenmeister Peter Maier durch. Bei den Schützen wurde Harald Wieser zum König proklamiert. Jugendkönig ist Nico Knebl.

Traditionelles Vergleichsschießen zwischen Bürglein, Buchschwabach und Rohr

Die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr hat das 23. Vergleichsschießen mit den befreundeten Vereinen SV „Adler“ Bürglein (Schützengau Ansbach) und SV Buchschwabach (Schützengau Fürth) gewonnen. Damit wandert die Freundschaftsschützenscheibe für ein Jahr nach Rohr.

Sportschützengesellschaft Rohr richtet zum Jubiläum Wettbewerb aus - Jugendarbeit auf hohem Niveau

Die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr wird 2022 das Gauschießen für den Schützengau SC-RH-HIP zusammen mit dem mittelfränkischen Bundschießen ausrichten. Die Mitgliederversammlung bestätigte bei den turnusgemäßen Neuwahlen die Vereinsleitung um die Schützenmeister Norbert Wieser und Harald Weiß. Besonderes Lob gab es für die äußerst engagierte Arbeit der Rohrer Jugendleitung. Beim Jugendtraining am Mittwoch trainieren die Nachwuchsschützen mittlerweile in drei Gruppen. Die Schützendamen beteiligten sich erstmals an den Fernwettkämpfen auf Bezirksebene.

Günter Seitz und Hermann Wieser gewannen Weihnachtsscheibe - Rohrer Christkind beschenkte Kinder

Sehr gut besucht war die Familien-Weihnachtsfeier der Sportschützengesellschaft Rohr im Restaurant Akropolis. Von den Nachwuchsschützen bis zu den Seniorenschützen waren alle Generationen vertreten. Aufgrund der guten Nachwuchsarbeit konnte mit 38 Teilnehmer beim vorausgehenden Weihnachtsschießen eine sehr hohe Beteiligung verzeichnet werden. Die Weihnachtsscheibe gewann Hermann Wieser bei den Schützen und Günter Seitz in der Aufleger-Wertung. Die Kinder und Jungschützen wurden vom Rohrer Christkind Lena Gugel beschenkt.

Bei Fernwettkämpfen auf Bezirksebene erstmals dabei

Die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr hat sich in den vergangenen Monaten erstmals an den Luftgewehr-Fernwettkämpfen der Damen auf Bezirksebene beteiligt. Die Rohrer Damenleiterin Sandra Weiß freute sich zusammen mit den aktiven SSG-Damen über den 17. Platz im Feld der 53 teilnehmenden Teams aus dem Bereich des mittelfränkischen Schützenbundes.

Traditionswettbewerb der Rohrer Sportschützen mit schmackhaften Preisen

Das beliebte Pelzmärtel-Schießen der Sportschützengesellschaft Rohr fand an zwei Tagen statt. Insgesamt waren 35 Schützen, davon 15 Nachwuchsschützen, an den modernen Schießständen im Rohrer Schützenheim. Bei der Jugend gab es eine süße Überraschung und bei den Schützen herzhafte Schmankerl-Preise.

Fulminanter Kirchweihauftakt in Rohr - Bieranstich und Bürgerkönigsproklamation – Tolle Stimmung im Festzelt des Kärwavereins

Der Kirchweihauftakt am Freitagabend war bereits mit Besonderheiten gespickt. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Gemeinde Rohr seit der Gebietsreform trafen sich die Vereine beim Gasthaus Bierlein zum Eröffnungsfestzug. Im Festzelt des Kärwavereins folgten mit dem Bieranstich und der Proklamation des Bürgerschützenkönigs weitere markante Eckpfeiler der „fünften Jahreszeit“ in Rohr. Der Kirchweihauftakt wurde durch den sehr guten Besuch und hochsommerliches Wetter belohnt.

Reges Interesse am Ferienprogramm-Angebot der Rohrer Sportschützen

Der „1. Sommer-Spaß-Biathlon“ im Rohrer Ferienprogramm kam sehr gut an. Über 20 Kinder und Jugendliche hatten bei diesem besonderen Ferienprogramm-Angebot der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr viel Spaß im Schützenheim und am Freigelände des Rohrer Sportheimes.