SSG Rohr richtete Veranstaltung erfolgreich aus – Festzug am Sonntag, 24. September ab 14 Uhr durch Rohr

Das Mittelfränkischen Bundesschießen, welches mit dem Gauschießen SC-RH-HIP und dem Rohrer Bürgerschießen verbunden war, wurde erfolgreich beendet. 1.606 Teilnehmer, davon 1.268 Sportschützen und 338 Bürgerschützen, machten den mit einer Gesamtpreisbörse von 32.500 Euro ausgestatteten Wettbewerb zu einer Premiumveranstaltung des Mittelfränkischen Schützenbundes (MSB) und des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB). Am Sonntag, 24. September werden beim Bundes- und Gauschützenfest in Rohr die Bundes- und Gaukönige proklamiert.

Wettbewerb geht noch bis 30. Juli – In den ersten fünf Wochen 800 Sportschützen am Start

Endspurt beim Mittelfränkischen Bundesschießen und Gauschießen SC-RH-HIP in Rohr. In den ersten fünf Wochen waren knapp 800 Sportschützen an Start. Der mit einer Gesamtpreisbörse von 32.500 Euro ausgestattete überregionale Schießwettbewerb geht nur noch bis Sonntag 30. Juli.

Wettbewerb bei der SSG Rohr läuft noch bis 30. Juli – In den ersten drei Wochen 448 Sportschützen am Start – BMW-Cabrio zu gewinnen

Am vergangenen Sonntag war „Halbzeit“ beim Mittelfränkischen Bundesschießen und Gauschießen SC-RH-HIP, welches die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr ausrichtet. In den ersten drei Wochen beteiligten sich insgesamt 448 Sportschützen. Der mit einer Gesamtpreisbörse von 32.500 Euro ausgestattete überregionale Schießwettbewerb geht noch bis 30. Juli.

Mittelfränkisches Bundes- und Gauschießen SC-RH-HIP bei der SSG Rohr eröffnet

„Jetzt geht`s los“. Das Mittelfränkische Bundesschießen und das Gauschießen SC-RH-HIP wurden am vergangenen Sonntag, 18. Juni eröffnet. Die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr richtet den überregionalen Schießwettbewerb vom 19. Juni bis 30. Juli 2023 im Schützenhaus Buchschwabach aus. Das Programm ist mit einer Gesamtpreisbörse von 32.500 Euro ausgestattet.

SSG Rohr richtet Wettbewerb mit Gauschießen SC-RH-HIP aus – BMW-Cabrio zu gewinnen

Die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr richtet vom 19. Juni bis 30. Juli 2023 das Mittelfränkische Bundesschießen zusammen mit den Gauschießen SC-RH-HIP aus. Dazu werden 1.000 Sportschützen aus der Region erwartet. Das Programm ist mit einer Gesamtpreisbörse von 32.500 Euro ausgestattet.

Eröffnet wird der überregionale Schießwettbewerb am Sonntag, 18. Juni um 10 Uhr von den Ehrengästen im Schützenhaus Buchschwabach. Es haben sich hochrangige Vertreter des bayerischen, fränkischen und regionalen Schützenwesen sowie der Politik angekündigt.

Pokalschießen für Lichtgewehr und Luftgewehr

Wenn die Großen beim Goldschlägerpokalschießen einen Pokal ausschießen, machen wir das als Schützenjugend ebenfalls“, dachte sich die Jugendleitung der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr und hat für die Nachwuchsschützen des Vereins erstmals ein eigenes Wanderpokalschießen für Lichtgewehr und Luftgewehr organisiert.

Jugendleiterin Sandra Maier bildete jeweils zwei Teams bei den Luftgewehrschützen und bei den Lichtgewehrschützen. Jeder durfte 20 Schüsse abgeben.

13 Luftgewehrteams schossen um Wanderpokal in Rohr – Spannung bis zum Schluss

Der ZSV „Edelweiß“ Offenbau hat das Goldschlägerpokalschießen bei der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr gewonnen und damit erfolgreich den Pokal verteidigt. Das Luftgewehrteam sicherte sich bei der 29. Auflage des beliebten Wettbewerbs den ersten Platz und verwies damit die Teams aus Thalmässing, Windsbach, Hilpoltstein und Katzwang auf die weiteren Plätze.

Luftgewehrteams beendeten Wettkampfsaison

Die Sportschützengesellschaft Rohr war mit insgesamt sechs Luftgewehrteams in den verschiedenen Altersklassen im Schützengau SC-RH-HIP im Einsatz. Die Rohrer Junioren- und die Jugendmannschaft wurden in ihren Klassen jeweils Meister.

In der Juniorenliga wurden die SSG-Schützen Eva Hummel, Reinhard Grosser und Hendrik Heruth mit einer weißen Weste souverän Meister der sechs Teams. Auch in der Rückrunde gab es nur Siege.