Hau den Lukas, Achterbahn und Bingo
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme am Do. 16.10. zum nächsten Blasrohrevent 2025 der SSG Rohr. Bitte bucht euch über unseren Buchungskalender ein.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme am Do. 16.10. zum nächsten Blasrohrevent 2025 der SSG Rohr. Bitte bucht euch über unseren Buchungskalender ein.
Ein gelungener Kirchweihauftakt in Rohr. Mit dem Festzug der Ortsvereine wurde nach Außen symbolisiert, dass jetzt die „fünfte“ Jahreszeit beginnt. Bei hochsommerlichen Temperaturen gab es dann im Festzelt des Kärwavereins den Bieranstich. Bei der Preisverteilung des Bürgerschießen gab es sehr viele Preise. Höhepunkt war die Proklamation des neuen Bürgerschützenkönigs.
Der Eröffnungsfestzug wurde von der Band „Blechsaidnquedscher“, den Bürgermeistern Fröhlich und Popp sowie einigen Gemeinderats- und Kirchenvorstandsmitgliedern angeführt. Es folgten die Kärwaboum und -madli, die Sportschützengesellschaft, der Veteranen- und Soldatenverein, der TSV Rohr, der Gesangverein „Frohsinn“ und die Theatergruppe Rohr.
In der letzten Runde ging es im internen Vergleich der 2 Rohrer Blasrohrmannschaften um nichts mehr. Rohr 2 gegen Rohr 1 endete mit 1.665 zu 1.743 Ringen. Rohr 2 beendete die erstmaligen Rundenwettkämpfe im Gau Schwabach-Roth-Hilpoltstein mit dem 5. Platz und konnten, genauso wie der Rohrer 1 welche die Runde mit dem Vizemeistertitel abgeschlossen hat, sehr viele positive Erfahrungen sammeln. Unsere Gratulation geht nach Kornburg die ihre erste Meisterschaft bei den Rundenwettkämpfen feiern können.
Erste Mannschaft siegt mit 1.743 : 1.727 Ringen gegen die SGi Eckersmühlen und sichert sich bereits vor Ende der Runde die Vizemeisterschaft. Die Rohrer Puster aus der Zweiten erzielten mit 1.655 Ringen ihr bestes Saisonergebnis. Man musste sich jedoch gegen die SSG Röttenbach mit 1.700 : 1.655 Ringen geschlagen geben.
Die Vertreter aus der örtlichen Politik und dem Vereinsleben haben das 47. Bürgerschießen und das 2. Bürger-Blasrohrschießen in der Gemeinde Rohr eröffnet. Die Sportschützengesellschaft Rohr hat Preise im Gesamtwert von 1.500 Euro ausgelobt. Der Wettbewerb für Luftgewehr und Lichtgewehr läuft noch bis 27. Juli im Rohrer Schützenheim am Weilerer Berg. Der Blasrohr-Wettbewerb findet am 28.und 30. Juli sowie 1. August statt.
Nachdem die zweite Rohrer Blasrohrmannschaften beim 8. Vergleich einen Freikampf hatte, ging es für die Rohrer Erste zum Spitzenreiter nach Kornburg. Wie schon in der Vorrunde erzielten die Rohrer Blasrohrschützen eines ihrer besten Ergebnisse. Mit 1.750 zu 1.741 Ringen musste man sich jedoch gegen das Spitzenteam aus Kornburg knapp mit 9 Ringen geschlagen geben.
Die erste Rohrer Blasrohrmannschaften hatte beim siebten Vergleich einen Freikampf und bleibt weiterhin mit 4 Punkten Vorsprung auf dem 2. Tabellenplatz. Unsere 2. Mannschaft empfing die SGi Eckersmühlen zu Hause in Rohr und musste sich mit 1.644 zu 1.690 geschlagen geben.
Erstmals waren Lichtgewehrschützen der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr bei den Bayerischen Meisterschaften am Start. Die talentierten SSG-Nachwuchs-Sportschützen Hannah Weiß, Bruno Braun und Anna Müller belegten bei ihrer „Bayern-Premiere“ in der Mannschaftswertung den 19. Platz von 48 Teams.
Für die Rohrer Jugendleiterin Sandra Maier war die Qualifikation der drei Lichtgewehrschützen bereits eine Bestätigung ihrer kontinuierlichen und intensiven Jugendarbeit, welche sie seit Jahren zusammen mit Sportleiter Ulrich Maier bei der SSG Rohr leistet.