Blasrohr-Sport: Rohrer Sportschützen bei neuer Trendsportart in Niedersachsen dabei

Seit Herbst 2023 hat die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr mit dem Blasrohr-Sport eine weitere Disziplin in ihr Vereinsportangebot aufgenommen. Mit Bernd Spiegel und Roman Braun hatten sich zwei Rohrer Blasrohr-Schützen für die Deutsche Meisterschaft in niedersächsischen Einbeck bei Hannover qualifiziert.

Bei den ersten offiziellen nationalen Titelkämpfen im Blasrohr-Schießen waren insgesamt 733 Sportlerinnen und Sportler am Start. Die Teilnehmer kamen aus 16 der 20 Landesverbände des Deutschen Schützenbundes. Dabei wurde deutlich, dass der Blasrohrsport für die ganze Schützenfamilie geeignet ist. Die jüngste Teilnehmerin war sieben 7 Jahre jung und der Älteste 85 Jahre alt.

Rohrer Sportschützen erstmalig beim Sportcamp des TSV Rohr vertreten

Das Rohrer Sport- und Freizeitcamp ist mittlerweile zu einer festen Tradition geworden. Auch in diesen Sommerferien trafen sich 42 Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren mit 15 engagierten Betreuerinnen und Betreuern, um das vielfältige Sportangebot des TSV Rohr in vollen Zügen zu genießen.

Sportschützen organisierten Wettbewerb – Alle Altersklassen vertreten

Die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr richtete ein „Fränkisches Oktoberfestschießen“ für Lichtgewehr/Luftgewehr sowie für Blasrohr aus. Für die Nachwuchsschützen und die Erwachsenen gab es eine eigene Veranstaltung im Schützenheim. SSG-Jugendleiterin Sandra Maier und Rohrs Schützenmeister Norbert Wieser bedankten sich bei den „kleinen und großen“ Sportschützen für die Teilnahme.

Rohrer Sportschützen mit sieben Luftgewehrteams im Wettbewerb

In der neuen Saison ist die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr mit sieben Luftgewehrteams, davon drei im Jugendbereich, im Schützengau SC-RH-HIP im Einsatz. Einige Mannschaften konnten zum Auftakt bei den ersten beiden Vergleichskämpfen erfolgreich punkten.

In der Gauliga legte die Rohrer „Erste“ einen erfolgreichen Start hin. Thalmässing 2 wurde mit 1.418 zu 1.387 Ringen und Abenberg 1 mit 1.458 zu 1.444 Ringen bezwungen. Rohr II hat in der A-Klasse nach zwei Wettkämpfen ein ausgeglichenes Punktekonto. Zum Auftakt gewann Häusern 3 (1.400 zu 1.378 Ringe). Gegen Polsdorf 2 gab es jedoch zwei Zähler (1.345 zu 1.337 Ringe).

Hau den Lukas, Achterbahn und Bingo

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme am Do. 16.10. zum nächsten Blasrohrevent 2025 der SSG Rohr. Bitte bucht euch über unseren Buchungskalender ein.

Blasrohr Oktoberfestschießen

Fünfte Jahreszeit: Festzug, Bieranstich und Bürgerkönigsproklamation

Ein gelungener Kirchweihauftakt in Rohr. Mit dem Festzug der Ortsvereine wurde nach Außen symbolisiert, dass jetzt die „fünfte“ Jahreszeit beginnt. Bei hochsommerlichen Temperaturen gab es dann im Festzelt des Kärwavereins den Bieranstich. Bei der Preisverteilung des Bürgerschießen gab es sehr viele Preise. Höhepunkt war die Proklamation des neuen Bürgerschützenkönigs.

Der Eröffnungsfestzug wurde von der Band „Blechsaidnquedscher“, den Bürgermeistern Fröhlich und Popp sowie einigen Gemeinderats- und Kirchenvorstandsmitgliedern angeführt. Es folgten die Kärwaboum und -madli, die Sportschützengesellschaft, der Veteranen- und Soldatenverein, der TSV Rohr, der Gesangverein „Frohsinn“ und die Theatergruppe Rohr.

Rohrer „Erste“ Vizemeister

In der letzten Runde ging es im internen Vergleich der 2 Rohrer Blasrohrmannschaften um nichts mehr. Rohr 2 gegen Rohr 1 endete mit 1.665 zu 1.743 Ringen. Rohr 2 beendete die erstmaligen Rundenwettkämpfe im Gau Schwabach-Roth-Hilpoltstein mit dem 5. Platz und konnten, genauso wie der Rohrer 1 welche die Runde mit dem Vizemeistertitel abgeschlossen hat, sehr viele positive Erfahrungen sammeln. Unsere Gratulation geht nach Kornburg die ihre erste Meisterschaft bei den Rundenwettkämpfen feiern können.

Erste siegt gegen Eckersmühlen und holt sich die Vizemeisterschaft

Erste Mannschaft siegt mit 1.743 : 1.727 Ringen gegen die SGi Eckersmühlen und sichert sich bereits vor Ende der Runde die Vizemeisterschaft. Die Rohrer Puster aus der Zweiten erzielten mit 1.655 Ringen ihr bestes Saisonergebnis. Man musste sich jedoch gegen die SSG Röttenbach mit 1.700 : 1.655 Ringen geschlagen geben.