Die Rundenwettkampfsaison der Luftgewehrschützen im Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein ist abgeschlossen. Die Sportschützengesellschaft Rohr war mit insgesamt sechs Mannschaften in den verschiedenen Klassen im Wettbewerb. Dabei wurde die „Erste“ in der Gauoberliga und die „Vierte“ in der B-Klasse Meister. Durch gute Ergebnisse in der Rückrunde konnten alle SSG-Luftgewehrteams ihren Tabellenplatz verbessern oder die Position der Vorrunde zumindest halten.
Saisonabschluß 2005/06
- Details
Schokohasen und Ostereier
- Details
Beliebtes Osterschießen bei der Sportschützengesellschaft Rohr
400 farbige Ostereier und viele Schokoladen-Osterhasen warteten beim beliebten Osterschießen der Sportschützengesellschaft Rohr auf die Gewinner. Sehr erfreulich war die Tatsache, dass von den 24 Teilnehmern die Nachwuchsschützen zahlenmäßig mit am stärksten vertreten waren.
Beim 33. Versuch erstmals Schützenkönig
- Details
Walter Popp neuer Würdenträger in Rohr – Julia Konopik ist neue Jugendkönigin
In diesem Jahr wurde bei der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr zum 33. Mal ein Schützenkönig ausgeschossen, der dann wieder für ein Jahr „regiert“. Einer der es bisher noch nicht zu diesen Ehren gebracht hatte, zielte im WM-Jahr am besten. Walter Popp wurde neuer König bei den Rohrer Sportschützen. Die Würde bei der Jugend errang Julia Konopik. Bei der Königsfeier wurden zudem viele Preise und Wanderpokale verteilt. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgte das Duo „Blech & Quetsch“.
Sportliche Schützenfreundschaft
- Details
Gauübergreifendes Vergleichsschießen im Rohrer Schützenheim - Bürglein und Buchschwabach zu Gast
Das gauübergreifende Vergleichsschießen zwischen den Freundschaftsvereinen Sportschützengesellschaft Rohr, SV 1924 Buchschwabach und SV 1956 „Adler“ Bürglein wurde zum zehnten Male ausgetragen. Gastgeber und Titelverteidiger waren die Rohrer Sportschützen. Den diesjährigen Wettbewerb gewann Buchschwabach und durfte deshalb die Wanderschützenscheibe mit nach Hause nehmen. Im nächsten Jahr werden die „Adlerschützen“ aus Bürglein die gesellige Schießsportveranstaltung ausrichten.
Bezirksligaaufstieg bliebt großes Ziel
- Details
Rohrer Luftgewehrteam 2005 knapp gescheitert – Viele Aktivitäten – Ziel für 2007: Wieder eine Schülermannschaft
Bei der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr war das Jahr 2005 wieder mit vielen Aktivitäten gespickt, wie beim Rückblick der Vereinsleitung deutlich wurde. Bei den Rundenwettkämpfen sind in den verschiedenen Klassen sechs Luftgewehrmannschaften im Einsatz. Vorrangiges sportliches Ziel in dieser Saison ist der im vergangenen Jahr verpasste Aufstieg der „Ersten“ in die Bezirksliga. Die Mitgliederzahl ist wieder leicht angestiegen. Jedoch fehlen für eine Schülermannschaft, die für die Saison 2007 gemeldet werden soll, noch einige Nachwuchsschützen in Alter von 12 bis 14 Jahren.
Weihnachtsmann bescherte Schützen
- Details
Besinnliche Feier - Viele Preise für Rohrer Sportschützen - Neue Weihnachtsscheibe – Kuchenbuffet
Zum Abschluss eines ereignisreichen Jahres, unter anderem wurde zum 33-jährigen Bestehen ein Adlerschießen veranstaltet, feierte die Sportschützengesellschaft Rohr eine besinnliche Familienweihnachtsfeier. Dabei kamen auch die sportlichen Elemente nicht zu kurz, denn der Feier war ein Schießwettbewerb vorausgegangen. Ralf Deindörfer gewann die neue Weihnachtsscheibe, die als Wanderschützenscheibe konzipiert ist.
Holzadler fiel nach zwei Stunden
- Details
Sportschützengesellschaft Rohr feierte 33-jähriges Jubiläum mit „Adlerschießen“ – Christian Naschwitz gewann mit 33,33 Gramm – Polo-Shirt`s für alle Teilnehmer
Die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr machte ihrem Namen alle Ehre. Anlässlich des 33-jährigen Jubiläums trafen sich die Sportschützen zu einem geselligen Schießwettbewerb in dessen Mittelpunkt ein Holzadler stand. Von den 25 Teilnehmern schaffte es Christian Naschwitz mit einem platzierten Schuss im sechsten Durchgang, dass der Adler nach über zwei Stunden zu Boden fiel.
Nach acht Jahren wieder König
- Details
Hans Weiß war bereits 1997 Rohrer Bürgerschützenkönig – „Rohrer Kärwa Blous`n“ spielte beim Kirchweiheröffnungsfestzug – Bieranstich in der „Ranch“
Beim diesjährigen Bürger- und Kirchweihschießen in Rohr gab es ein Novum. Mit Hans Weiß gewann erstmals in der 28-jährigen Geschichte des Wettbewerbs ein Teilnehmer zum zweiten Mal die Bürgerkönigswürde. Die Königsproklamation bildete zusammen mit dem Festzug der Vereine sowie dem obligatorischen Bieranstich durch das Gemeindeoberhaupt im Saal der „Ranch“ den Auftakt des viertägigen Brauchtumsfestes.