Beim Traditionswettbewerb der Rohrer Sportschützen gab es Schmankerlpreise

25 Teilnehmer waren zum beliebten Pelzmärtelschießen der Sportschützengesellschaft Rohr ins Schützenheim gekommen. Die verschiedenen Altersklassen „Schüler/Jugend“, „Damen“, „Schützen und „Senioren-Aufleger“ wurden jeweils gesondert gewertet. Jeder Teilnehmer bekam einen Schmankerlpreis. Schützenmeister Peter Maier hatte dafür geräucherte Schinkenstücke, geräucherte Bratwürste und angeräucherten Limburger-Käse sowie Süßigkeiten für die Nachwuchsschützen besorgt.

Stefan Straußberger schoss sensationellen 5,6 Teiler – Bieranstich im Festzelt des Kärwavereins – Bürgermeister Bär bedankte sich bei den Brauchtumspflegern

Die Rohrer Kärwa wurde am Freitagabend im Festzelt des Kärwavereins in der Bachstraße mit der Preisverteilung des Bürgerschießens eröffnet. Die Königswürde sicherte sich mit einem hervorragenden 5,6 Teiler Stefan Straußberger. Für zünftige Unterhaltung im Festzelt sorgte die schwäbische Band „d`Wellaheggl“.

Angebot der Sportschützengesellschaft Rohr im Ferienprogramm kam gut an

Das im Rohrer Ferienprogramm angebotene “Schnupperschießen“ kam bei den Jugendlichen sehr gut an. 14 Kinder ab acht Jahren waren am Samstagnachmittag ins Schützenheim der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr am Weilerer Berg gekommen und hatten viel Spaß beim sportlichen Schießen.

Rohrer Bürgerschießen geht bis 4. August – Geldpreise und Schinken locken - Preisverteilung zum Kirchweih-Auftakt am 16. August

Das Rohrer Bürgerschießen wurde mit einem kleinen Schießwettbewerb der Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Vereinsleben eröffnet. Diesen gewann der Schirmherr Bürgermeister Herbert Bär vor Dietmar Jungkunz und Hans Lohmüller. Bis 4. August haben nun alle Bürger die Möglichkeit, ihre Zielgenauigkeit zu testen. Als Ausricher des Traditionswettbewerbs stellt die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr Preise im Gesamtwert von 1.000 Euro bereit.

Am Sonntag, 14. Juli wird das 36. Rohrer Bürgerschießen eröffnet – Viele Preise

Das 36. Bürgerschießen in der Gemeinde Rohr wird am kommenden Sonntag, 14. Juli im Schützenheim eröffnet. Die Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Vereinsleben geben die ersten Schüsse ab. Die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr hat als bewährter Ausrichter des zweiwöchigen Wettbewerbs Preise im Gesamtwert von 1.000 Euro ausgelobt. Besonders beliebt ist der Mannschaftswettbewerb, bei dem die Teams schmackhafte Schinken gewinnen.

Thalmässing gewann vor Hilpoltstein und Roth - Sport und Geselligkeit vereint

Das 22. Rohrer Goldschlägerpokalschießens für die Vereine im Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein gewann Thalmässing. Der Pokal wandert damit in den Süden des Landkreises. Das Luftgewehrteam durfte den großen Wanderpokal von Vorjahressieger Büchenbach in Empfang nehmen. Auf den weiteren Plätzen folgten die Mannschaften aus Hilpoltstein, Roth, Rohr und Büchenbach.

Bei der Sportschützengesellschaft Rohr – Vier Wanderpokale - Jugend fehlte

Die Sportschützengesellschaft Rohr hat wieder einen männlichen Schützenkönig, nachdem in den drei vorangegangen Jahren immer eine Schützin bei diesem Wettbewerb den besten Schuss abgegeben hatte. Harald Wieser heißt der neue Würdenträger, der sich unter den 24 Teilnehmern des Königsschießens durchsetzte. Auf die Proklamation eine Jugendkönigs musste mangels Beteiligung verzichtet werden. Ausgeschossen wurden auch vier Wanderpokale und ein Schinken.

360 Eier und viele Schoko-Osterhasen im Rohrer Schützenheim verteilt – 26 Teilnehmer

Das traditionelle Osterschießen der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr stieß auf großes Interesse. 26 Teilnehmer konnte Schützenmeister Peter Maier am Schießstand im Rohrer Schützenheim begrüßen. Insgesamt wurden 360 Ostereier verteilt. Zusätzlich bekam jeder Schütze/in für den besten Teiler einen Schokoladen-Osterhasen.