Schützenjugend der SSG Rohr trainiert mittwochs – Die Senioren am Montag
Bei der Jahreshauptversammlung wurde deutlich, dass die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr im geselligen und sportlichen Bereich 2013 wieder vielfältig engagiert war. Für die Bürger gab es das Bürger-/Kirchweihschießen und für die Schützenvereine wurde das Goldschlägerpokalschießen organisiert. Erfreulich ist, dass seit einigen Wochen wieder Jungschützen am Schießstand sind und die Senioren das Aufleger-Schießen entdeckt haben und ebenfalls regelmäßig trainieren.
Schützenmeister Peter Maier vermeldete, dass trotz vier Neuzugängen der Mitgliederstand zurück ging. Er appellierte an die Versammlung weitere Neumitglieder zu werben. Sehr vielfältig waren die Angebote des Vereins im sportlichen und geselligen Bereich. Für die Vereinsmitglieder gab es mit dem Königs,- Oster-, Pelzmärtel- und Weihnachtsschießen interessante Wettbewerbe. Zu den vereinsinternen geselligen Höhepunkten zählten die Ritterparty mit Schützenkönigsproklamation und die Weihnachtsfeier.
Die SSG Rohr war bei den Festumzügen zu den Jubiläumsfesten des Schützenvereins Kleinschwarzenlohe und der FFW Kottensdorf dabei. Für die Bürger wurde das Bürgerschießen und für die Vereine im Schützengau das Goldschlägerpokalschießen organisiert. Mit den Freundschaftsvereinen Buchschwabach (Schützengau Fürth) und Bürglein (Ansbach) sowie mit dem Patenverein PFSG Schwabach trug die SSG Rohr gesellige Vergleichsschießen aus.
Sportleiter Harald Weiß berichtete, dass die Rohrer Luftgewehrschützen beim Gauschießen in Kleinschwarzenlohe, beim Rothsee-Cup in Polsdorf, beim Pokalschießen in Kornburg, beim Wanderpokalschießen in Bürglein und beim Kirchweihschießen in Buchschwabach an den Schießständen waren. SSG-Schützen vertraten den Verein auch bei den Gau- und Bezirksmeisterschaften. „Erfreulich ist der wieder etwas ansteigende Zuspruch bei den vereinsinternen Schießwettbewerben“. In der Saison 2012/13 beteiligten sich zwei Schützen-, ein Senioren- und eine Juniorenmannschaft an den Rundenwettkämpfen im Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein. In der laufenden Runde sind zwei Luftgewehr-Schützenteams und eine Senioren-Aufleger-Mannschaft am Start.
Jugendleiter Frank Pfister bedauerte, dass sich die Juniorenmannschaft des Vorjahres aufgelöst hatte und deshalb für die laufende Wettkampfsaison kein Nachwuchsteam gemeldet werden konnte. Erfreulich ist jedoch, dass seit Herbst 2013 wieder drei Nachwuchsschützen regelmäßig trainieren. Mit 14 Teilnehmern war das Schnupperschießen im August, bei dem Lichtgewehre zur Verfügung standen, sehr gut besucht. Der Jugendleiter, der selbst seinen Vorstufen-Übungsleiterschein verlängert hatte, wies auf den wöchentlichen Jugendtrainingstag mittwochs ab 19.15 Uhr im Schützenheim hin. „Interessierte Schnupperschützen sind dabei jederzeit willkommen“.
Schützenmeister Peter Maier gab einen Ausblick auf die zahlreichen Schützentermine im laufenden Jahr. Am 17. April ist das Osterschießen und am 17. Mai die Ritterparty mit Königsproklamation terminiert. Vom 12. bis 17. Mai findet in Schwand das Gauschießen statt. Zum Goldschlägerpokalschießen lädt die SSG Rohr am 6. Juni wieder die Luftgewehrteams ein. Das Bürgerschießen läuft vom 21. Juli bis 3. August. Die Preisverteilung und Proklamation des Bürgerschützenkönigs bildet am Freitag 15. August den Rohrer Kirchweihauftakt im Kärwa-Zelt. Am 7. November findet das Pelzmärtelschießen und am 14. Dezember die Schützen-Weihnachtsfeier statt.