Sportschützen organisierten Wettbewerb – Alle Altersklassen vertreten
Das Interesse am von der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr ausgerichteten „Fränkischen Oktoberfestschießen“ war erneut sehr rege . Der Wettbewerb wurde im Schützenheim an zwei Schießtagen durchgeführt. Für die Nachwuchsschützen und die Erwachsenen gab es eine eigene Veranstaltung. SSG-Jugendleiterin Sandra Maier und Rohrs Schützenmeister Norbert Wieser bedankten sich bei den insgesamt 39 Sportschützen aus allen Altersklassen fürs aktive Mitmachen.
Das "Fränkische Oktoberfestschießen" bestand aus insgesamt drei Wettbewerbsvarianten. Beim „Glücksrad“ waren zehn Schuss abzugeben. Der Wert der einzelnen Ringe wurde nach Abschluss des Wettbewerbs ausgelost. Bei der “Achterbahn“ wurden alle bei fünf Schuss erzielten "8er" gewertet. Es zählten aber auch die "Achter" nach dem Komma. Von der Variante „Hau den Lukas“ floss die mit fünf Schuss erzielte Ringzahl ins Gesamtergebnis mit ein.
In der Schüler-Lichtgewehr-Auflage-Klasse waren sieben Nachwuchsschützen am Start. Bruno Braun und Anna Rottler lagen punktgleich (597) ganz vorne, gefolgt von Max Holzapfel (559,8). Im fünfköpfigen Feld der Schülerklasse (bis 14 Jahren) siegte Ben Glätzer (790,3 Punkte) vor Elia Deibel (630,8) und Marwin Schneider (543,6). Aus der Juniorenklasse (bis 20 Jahre) beteiligten sich 5 Jungschützen. Valentin Ott (664,5 Punkte) gewann vor Merlin Letzkus (620,4) und Isabell Göller (558,8).
Das Feld der mit 15 Aktiven besetzten Erwachsenen-Freihand-Schützen war am größten. Hier gewann Harald Weiß (717,4 Punkte) vor Hendrik Heruth (692,5) und Sandra Maier (683,9). Bei den sieben Auflage-Schützen war Andreas Bergsträßer (663,3 Punkte) ganz vorne, gefolgt von Peter Maier (637,4) und Walter Popp (621,3).
Die Sieger bekamen jeweils ein Lebkuchen-Herz. Die Nachwuchsschützen freuten sich über zusätzliche Anerkennungspreise. Natürlich kam auch das gesellige Element nicht zu kurz. Die Jugendlichen ließen sich Hot-Dog und die Erwachsenen "saure Zipfel" schmecken.
Das von der SSG Rohr organisierte Oktoberfestschießen kam bei den Aktiven aller Altersklassen sehr gut an. In Bildern die jüngsten Sportschützen in der Lichtgewehr-Klasse (Einleitungsbild) und hier Luftgewehr Schüler- und Junioren-Klasse.