SSG Rohr – Nachhaltige Jugendarbeit und Blasrohr-Sport – Vereinsleitung bestätigt
Die Vereinsentwicklung bei der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr ist positiv, wie bei der gut besuchten Mitgliederversammlung deutlich wurde. Die Mitgliederzahl ist über die 100-er Marke geklettert. Gründe hierfür sind interessante Vereinsangebote, wie die neu aufgenommene Trendsport „Blasrohr“, sowie eine seit Jahren sehr vorbildliche Jugendarbeit. Die SSG-Vereinsleitung wurde bei der Jahreshauptversammlung bestätigt.
Unter der Leitung von Ehrenschützenmeister Peter Maier gingen die Neuwahlen zügig über die Bühne. Schützenmeister (Vorsitzender) Norbert Wieser, Stellvertreter Harald Weiß, Sportleiter Ulrich Maier, Stellvertreter und Auflagereferent Christian Naschwitz, Damenleiterin Sandra Weiß, Jugendleiterin Sandra Maier, Stellvertreter Ulrich Maier, Schriftführer/EDV Ralf Deindörfer, Kassier Harald Wieser, Stellvertreter Bernd Spiegel, Blasrohrreferenten Sandra und Ulrich Maier, Kassenrevisoren Manfred Hummel und Werner Drathring (neu), Presse-/Öffentlichkeitsreferent Norbert Wieser, Homepage/EDV-Referent Bernd Spiegel.
Schützenmeister Norbert Wieser sprach beim Rückblick auf 2024 von einem intensiven und erfolgreichen Schützenjahr. Die SSG Rohr bot mit dem Königs-, Oster-, Oktoberfest- und Weihnachtsschießen verschiedene Vereinsinterne Wettbewerbe an. Für die Bürger wurde das Kirchweihschießen, erstmals mit einer Blasrohr-Variante, organisiert. Für die Schützenvereine wurde das Goldschlägerpolschießen, erstmals auch für die Luftgewehr-Auflageschützen, ausgerichtet. Die Sportschützen waren bei zahlreichen Jubiläen und überörtlichen Veranstaltungen, wie 60 Jahre SCC Neppersreuth-Kammerstein, 100 Jahre SV 1924 Buchschwabach und 50 Jahre TSV Rohr dabei.
Sportleiter Ralf Deindörfer berichtete, dass in der Saison 2023/24 acht SSG-Luftgewehrteams der verschiedenen Altersklassen aktiv waren. Die zweite Mannschaft ist aufgestiegen. In der laufenden Runde sind erneut acht Mannschaften im Einsatz. Rohrer Luftgewehrschützen waren bei der Gaumeisterschaft und der Bezirksmeisterschaft am Start. SSG-Schützen beteiligten sich am Gauschießen in Georgensgmünd und Abenberg, am Bundesschießen in Waidach (Pegnitz), am Raiffeisen-Wanderpokalschießen in Großhaslach, am Rothseepokal-Schießen in Polsdorf und am Gutmann-Cup in Titting.
Aus dem Bericht von Damenleiterin Sandra Weiß ging hervor, dass SSG-Schützinnen an verschiedenen Gaudamen-Wettbewerben sowie beim Vergleichsschießen mit dem Gau Weißenburg vertreten waren. An den Fernrundenvergleichskämpfen auf Bezirksebene beteiligen sich zwei Rohrer Damen-Teams.
Jugendleiterin Sandra Maier erklärte, dass 20 Nachwuchsschützen im Lichtgewehr und im Luftgewehrbereich betreut werden. Das Jugendtraining findet mittwochs in mehreren Gruppen statt. Die Schützenjugend war bei allen Vereinsinternen Wettbewerben sehr gut vertreten. Rohrer Jungschützen nahmen an den Gau- und Bezirksmeisterschaften sowie an verschiedenen Schießsportveranstaltungen auf Gau- und Bezirksebene teil. Bei den letztjährigen Gau-Rundenwettkämpfen belegten die zwei SSG-Teams in der Jugendklasse die beiden ersten Plätze. In der laufenden Saison sind mit Luftgewehr und dem Lichtgewehr vier Nachwuchsmannschaften, drei davon in der Schülerklasse, aktiv.
Seit Herbst 2023 haben Sandra und Ulrich Maier die Trendsportart „Blasrohr“ aufgebaut. Für acht Plätze wurde die Blasrohr-Ausrüstung angeschafft. Der Blasrohrsport eignet sich für alle Generationen. Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahre pusten dabei mit einem 1 bis 1,20 Meter langen Blasrohr auf das fünf Meter entfernte Ziel. Kinder ab elf Jahren, Jugendliche, Damen und Herren mit einem Blasrohr von 1,20 bis 1,60 m Länge auf sieben Meter Entfernung. Gepustet werden zwei Runden mit jeweils 5 x 6 Pfeile auf Papierscheiben. Bei der offenen Bezirks- und der offenen bayerischen Meisterschaft waren zwei SSG-Blasrohrschützen am Start. Ab April wird es im Schützengau SC-RH-HIP eine Blasrohr-Runde geben, an der die SSG Rohr mit zwei Teams vertreten ist.
Auch 2025 erwartet die Sportschützen wieder ein interessantes Jahr. Der Verein wird sich an Festzügen beim mittelfränkischen Schützentag in Zirndorf (16.03.), Feuerwehrjubiläum Gustenfelden (18.05.), Feuerwehrjubiläum Rohr (22.06.), Schützenjubiläum Polsdorf (12.07.), Kirchweiheröffnung Rohr (15.08.) und Volktrauertag Rohr (16.11.) beteiligen. Ebenso am Gauschießen SC-RH-HIP in Eckersmühlen (20.06.- 20.07.). Das 31. Rohrer Goldschlägerpokalschießen findet am 6. Juni statt. Das 47. Bürgerschießen läuft vom 14. bis 27. Juli und das 2. Bürger-Blasrohr-Schießen am 28./30. Juli sowie 1. August 2025.