Vom 1. bis 11. Mai – Schießanlage auf modernsten Stand – Weitere Investitionen für Jugend
Die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr wird zusammen mit dem Schützenverein Weinsfeld das diesjährige Gauschießen für den Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein durchführen. Rohr wird damit vom 1. bis 11. Mai zum „Mekka“ der Sportschützen aus der Region. Bei der Mitgliederversammlung berichtete Schützenmeister Peter Maier, dass die Rohrer Schießanlage mit dem Einbau von acht elektronischen Schießständen zu den modernsten im Schützengau zählt. Die Versammlung beschloss, weitere schießsportliche Investitionen für den Nachwuchsbereich vorzunehmen.
„Wir waren im geselligen und sportlichen Bereich 2015 wieder vielfältig engagiert“, erklärte Schützenmeister Peter Maier. Interessante Wettbewerbe für die Vereinsmitglieder waren das Königs,- Oster-, Pelzmärtel- und Weihnachtsschießen. Zu den vereinsinternen geselligen Höhepunkten zählten die Ritterparty mit Schützenkönigsproklamation und die Weihnachtsfeier.
Die SSG Rohr beteiligte sich an den Festumzügen zum mittelfränkischen Schützentag in Dinkelsbühl und zur Gaukönigsproklamation in Kornburg, ebenso an der Eröffnung des Gauschießens in Katzwang. Mit den Freundschaftsvereinen Bürglein (Schützengau Ansbach) und Buchschwabach (Fürth) sowie mit dem Patenverein PFSG Schwabach traf sich die SSG Rohr zu geselligen Vergleichsschießen. Für die Bürger wurde das Bürger-/Kirchweihschießen und für die Vereine im Schützengau das Goldschlägerpokalschießen organisiert.
„Im letzten Jahr war die Modernisierung des Schießstandes im Rohrer Schützenheim eine bedeutende und zukunftsorientierte Investition“, erklärte Peter Maier. Herzstück sind dabei die acht elektronischen Schießstände. Der Schützenmeister dankte allen, die bei den Arbeiten mit Hand angelegt hatten. Auf Vorschlag der Vereinsleitung beschloss die Versammlung, für vier Schießstände das Modul für das moderne Lichtgewehrsschießen anzuschaffen. Damit können auch Kinder/Jugendliche unter zwölf Jahren am Schießsport teilnehmen.
SSG-Sportleiter Harald Weiß berichtete, dass die Rohrer Luftgewehrschützen beim Gauschießen in Katzwang/Häusern/Kornburg, beim mittelfränkischen Bundesschießen in Erkertshofen, beim Rothsee-Cup in Polsdorf, beim Wanderpokalschießen in Bürglein und beim Kirchweihschießen in Buchschwabach an den Schießständen waren. Sportschützen des Vereins waren auch bei den Gau- und Bezirksmeisterschaften.
In der Saison 2014/15 beteiligten sich zwei Schützen-, eine Senioren-Aufleger- und eine Schülermannschaft an den Rundenwettkämpfen im Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein. In der laufenden Runde sind zwei Luftgewehr-Schützenteams (eine davon als Schießgemeinschaft mit Unterreichenbach), eine Jugendmannschaft sowie das Senioren-Aufleger-Team im Wettbewerb.
Für die Jugendleitung freute sich Bernd Spiegel über den zweiten Platz des Rohrer Nachwuchsteams beim Landkreispokalschießen. Die SSG-Jungschützen beteiligten sich am Gaujugendtag und am Gau-Nikolausschießen. In den Sommerferien wurde für die Kinder ein Schnupperschießen mit dem Lichtgewehr angeboten. „Interessierte Schnupperschützen sind beim Jugendtrainingstag, jeweils mittwochs ab 19.15 Uhr, im Schützenheim immer gern gesehen“, so stellvertretender Jugendleiter Spiegel.
Peter Maier gab abschließend einen Ausblick auf wichtige Schützentermine in den nächsten Wochen. Am 19. März findet die Ritterparty mit Königsproklamation, am 20. März der Festzug zum mittelfränkischen Schützentag in Erlangen und am 24. März das Osterschießen statt. Das Gauschießen SC-RH-HIP wird am 30. April im Rohrer Schützenheim eröffnet. Vom 1. bis 11. Mai richtet die SSG Rohr den ersten Teil des Wettbewerbs aus, welcher dann vom 18. bis 28. Mai in Weinsfeld fortgesetzt wird.
Die SSG Rohr lädt am 10. Juni die Luftgewehrteams zum 25. Goldschlägerpokalschießen ein. Das 39. Bürgerschießen ist vom 25. Juli bis 8. August terminiert. Die Preisverteilung mit Proklamation des Bürgerschützenkönigs bildet am Freitag, 19. August den Rohrer Kirchweihauftakt im Kärwa-Zelt. Am 3. September ist das Schnupperschießen geplant. Das Pelzmärtelschießen findet am 11. November und die Schützen-Familienweihnachtsfeier am 11. Dezember statt.