Sportschützengesellschaft Rohr schoss zum 40-jährigen Jubiläum auf Holzadler – Peter Maier gewann die von Günter Brechetsbauer gestiftete Jubiläumsscheibe
Die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr veranstaltete anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens für die Mitglieder einen Jubiläumswettbewerb in Form eines „Adlerschießen“. Der Holzadler erwies sich als sehr widerstandsfähig, denn die 25 Luftgewehrschützen benötigen fünf Stunden bis der Sperrholzvogel endgültig zu Boden fiel. Die Jubiläums-Schützenscheibe gewann Peter Maier, weil er im Laufe des Abends das „meiste“ Holz abgeschossen hatte.
Die Rohrer Sportschützen machten beim Jubiläumsschießen ihrem Namen wieder alle Ehre. Das „Adlerschießen“ zum 40-jährigen Jubiläum war eingebunden in einen geselligen Abend, bei dem sich die Teilnehmer bei einem fränkischen Buffet stärken konnten. Horst Deindörfer und Karl Hofmockel hatten den Sperrholzadler fein säuberlich ausgeschnitten und in den Deutschlandfarben „Schwarz – Rot – Gold“ bemalt.
Glückwünsche zum 40-Jährigen
Schützenmeister Peter Maier nutzte zu Beginn des Wettbewerbs die Gelegenheit, das 40-jährige Bestehen der SSG Rohr kurz zu beleuchten. Dabei stellte er die Zahl „40“ in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Sein Dank galt den Mitgliedern für die Treue und Unterstützung, die er sich auch in den nächsten Jahren wünsche. Gauschützenmeister Josef Grillmayer, der als Ehrengast am „Adlerschießen“ teilnahm, unterstrich die Verbundenheit des Schützengaues Schwabach-Roth-Hilpoltstein zu den Rohrer Sportschützen „auf die stets Verlass ist“. Vom Patenverein PFSG Schwabach überbrachte zweiter Schützenmeister Wolfgang Dauth die Glückwünsche zum 40. Geburtstag.
Nachdem jeder Teilnehmer seine Startnummer gezogen hatte, gaben die Sportleiter Harald Weiß und Christian Naschwitz die Regeln des Schießwettbewerbes bekannt. Nacheinander wurden das Schwert, der Apfel, die Krone, die beiden Flügel, der Schwanz und zum Schluss der Kopf des Holz-Adlers zum „Abschuss“ freigegeben. Jeder Schütze hatte in den ersten vier Runden jeweils einen Schuss mit dem zur Verfügung gestellten Vereins-Luftgewehr. Hilfsmittel, wie Schießhandschuh oder -jacke, durften nicht verwendet werden. Ab dem fünften Durchgang konnte jeder Teilnehmer zweimal und ab dem achten Durchgang dreimal Schießen. Der Holz-Adler erwies sich als sehr „widerstandfähig“. Erst nach fünf Stunden fiel das letzte Sperrholzteil zu Boden und beendete damit das Jubiläumsschießen.
Sportheim ziert Jubiläumsscheibe
Die von jedem Luftgewehrschützen abgeschossenen Holzteilchen wurden gesammelt und nach Abschluss des Wettbewerbs gewogen. Mit 14,3 Gramm abgeschossenem Holz gewann Peter Maier das Schießen. Auf den weiteren Plätzen folgend Norbert Wieser (11,8 Gramm), Luise Maier (5,0), Christl Deindörfer (4,6) und Annemarie Linder (2,9). Bei den letzten sieben Platzierungen zeigte die Waage jeweils 0,2 Gramm abgeschossenes Holz an. Günter Brechetsbauer, der die Jubiläumsscheibe gestiftet hatte, überreichte diese an den Gewinner Peter Maier. Als Motiv ziert die Schützenscheibe das Rohrer Sportheim, im dem die SSG Rohr seit 1978 ihr Domizil hat.
„Tag der Schützenvereine“ am 7. Oktober
Die nächste Veranstaltung im Jubiläumsjahr der Rohrer Sportschützen steht am kommenden Sonntag, 7. Oktober an. Von 14 bis 17 Uhr wird beim deutschlandweiten „Tag der Schützenvereine“ auch die SSG Rohr ihre Pforten für die Bevölkerung öffnen. Im Schützenheim und am Freigelände des TSV-Sportheimes am Weilerer Berg gibt es ein buntes und interessantes Programm. Auftakt ist um 14 Uhr mit den Böllerschützen. Beim Geschicklichkeitsparcours für die ganze Familie gibt es tolle Preise zu gewinnen. Jedes Team bekommt eine Trimmy-Medaille. Informationen zum Schützenwesen und die Möglichkeit mit dem Luftgewehr oder dem Lichtgewehr die Zielgenauigkeit zu testen, runden das Angebot ab. Zur Stärkung gibt es spezielle „Schützen“-Küchle.